Die dargestellten Daten und Werte stimmen nicht
my3E ruft sämtliche Leistungswerte aus der E3/DC Datencloud oder vom System direkt (bei RSCP Verbindung) ab. Kommt es aktuell zu Problemen auf Seiten der E3/DC Datencloud, dann ist es möglich, dass my3E keine aktuellen Werte in den Widgets bzw. Diagrammen darstellen kann.
Unter Umständen weichen die dargestellten Werte von tatsächlichen Werten ab. In jedem Fall sind die dargestellten Werte aber exakt die, die die E3/DC Datencloud an my3E übermittelt hat.
Bei technischen Problem auf Seiten der E3/DC Daten-Infrastruktur sind wir als Entwickler einer externen App, die von der E3/DC Datencloud abhängig ist, machtlos. Üblicherweise behebt E3/DC bekannte Probleme umgehend, so dass my3E früher oder später wieder korrekte Werte anzeigen wird.
Du kannst in deinem E3/DC Kundenportal unter 'Historische Werte' überprüfen, ab die für den aktuellen Tag dargestellten Werte korrekt und vollständig sind. Bei serverseitigen Problemen sind (auch) dort falsche oder unvollständige Daten zu beobachten.
Weiterhin: es kann sein, dass die my3E App korrekte Werte in der Energiefluss-Übersicht anzeigt, in Widgets oder Diagrammen jedoch nicht. Das hängt damit zusammen, das für unterschiedliche Bereiche der my3E App unterschiedliche Schnittstellen der E3/DC Datencloud genutzt werden. Diese können unter Umständen, je nach Schnittstellen-Endpunkt, im ungünstigsten Fall falsche oder unvollständige Daten an my3E liefern. Auch derartige Probleme sollten sich früher oder später wieder von alleine lösen, sobald eventuell serverseitige Probleme behoben wurden.
Daher: in oben genannten Fällen können die my3E Entwickler keine Lösungen anbieten, da die gesamte Infrastruktur, auf die my3E zugreift und für eine einwandfreie Funktion benötigt, in der Verantwortung von E3/DC liegt. Wenn ihr serverseitige Probleme beobachtet, dann könnt ihr über euer E3/DC Kundenportal den E3/DC Kundendienst kontaktieren und das Problem beschreiben.
Beachte auch diesen sowie diesen Artikel der Wissensdatenbank.